Accueil🇫🇷Chercher

Friedrich Meinecke

Friedrich Meinecke ( à Salzwedel, province de Saxe - [1] à Berlin) est un historien et un professeur allemand.

Friedrich Meinecke
Fonction
Historiographe de l'État prussien (d)
à partir de
Plaque commémorative
Vue de la sépulture.

Biographie

De 1896 à 1935, Meinecke dirigea la revue historique allemande Historische Zeitschrift, fondée en 1859.

Publications

Entre autres :

  • Das Leben des Generalfeldmarschalls Hermann von Boyen (2 volumes, 1896-1899)
  • Das Zeitalter der deutschen Erhebung, 1795-1815 (1906)
  • Weltbürgertum und Nationalstaat : Studien zur Genesis des deutschen Nationalstaates (1908)
  • Radowitz und die deutsche Revolution (1913)
  • Die Idee der Staatsräson in der neueren Geschichte (1924)
  • Geschichte des deutsch-englischen Bündnisproblems, 1890-1901 (1927)
  • Staat und Persönlickeit (1933)
  • Die Entstehung des Historismus (2 volumes, 1936)
  • Die deutsche Katastrophe: Betrachtungen und Erinnerungen (1946)
  • 1848: Eine Säkularbetrachtung (1948)
  • Werke (9 volumes, 1957-1979)

Bibliographie

  • Monika Fette: Friedrich-Meinecke-Bibliographie bis 1979. In: Michael Erbe (de): Friedrich Meinecke heute. Bericht über ein Gedenk-Colloquium zu seinem 25. Todestag am 5. und 6. April 1979. Berlin 1981, S. 199–258.
  • Das Hauptstadtproblem in der Geschichte. Festgabe zum 90. Geburtstag Friedrich Meineckes. Hrsg. vom Friedrich-Meinecke-Institut an der Freien Universität Berlin. Tübingen 1952.
  • Waldemar Besson (de): Friedrich Meinecke und die Weimarer Republik. Zum Verhältnis von Geschichtsschreibung und Politik. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. 7, 1959, S. 113–129 (ifz-muenchen.de).
  • Walter Bußmann: Friedrich Meinecke. Ein Gedenkvortrag. Berlin 1963.
  • Ludwig Dehio: Friedrich Meinecke. Der Historiker in der Krise. Festrede, gehalten am Tage des 90. Geburtstages. Berlin 1953.
  • Michael Erbe (de) (Hrsg.): Friedrich Meinecke heute. Bericht über ein Gedenk-Colloquium zu seinem 25. Todestag am 5. und 6. April 1979. Berlin 1981.
  • Imanuel Geiss (de): Kritischer Rückblick auf Friedrich Meinecke. In: ders.: Studien über Geschichte und Geschichtswissenschaft. Frankfurt am Main 1972, S. 89–107.
  • Johannes Gerhardt: Betrachtungen zu Friedrich Meinecke
  • Felix Gilbert (de): Friedrich Meinecke. In: ders.: History, Choice and Commitment. Cambridge/London 1977, S. 67–87.
  • Walter Goetz (de): Friedrich Meinecke. Leben und Persönlichkeit. In: Historische Zeitschrift 174, 1952, S. 231–250.
  • Hans Herzfeld: Friedrich Meinecke. Zu seinem 90. Geburtstag. In: GWU (de) 3, 1952, S. 577–591.
  • Walther Hofer (de): Geschichtsschreibung und Weltanschauung. Gedanken zum Werk Friedrich Meineckes. München 1950.
  • Harm Klueting (de): ‚Vernunftrepublikanismus‘ und ‚Vertrauensdiktatur‘. Friedrich Meinecke in der Weimarer Republik. In: Historische Zeitschrift 242, 1986, S. 69–98.
  • Jonathan B. Knudsen (de): Friedrich Meinecke (1862–1954). In: Hartmut Lehmann (de), James van Horn Melton (Hrsg.): Paths of Continuity. Central European Historiography from the 1930s to the 1950s. Cambridge/Mass. 1994, S. 49–72.
  • Edgar Liebmann: Friedrich Meinecke. In: Rüdiger Voigt (de), Ulrich Weiß (Hrsg.): Handbuch Staatsdenker. Stuttgart 2010, (ISBN 978-3-515-09511-2), S. 283–285.
  • Gerhard Lozek: Friedrich Meinecke – ein Stammvater der NATO-Historiker in Westdeutschland. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. 10, 1962, Heft 7, S. 1538–1574, und Heft 8, S. 1786–1807.
  • Gerhard Masur (de): Friedrich Meinecke. Historian of a World in Crisis. In: James J. Ethridge, Barbara Kopala (Hrsg.): The Origins of Modern Consciousness. Detroit 1963, S. 133–147.
  • Stefan Meineke: Friedrich Meinecke. Persönlichkeit und politisches Denken bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. Berlin/New York 1995.
  • Robert A. Pois: Friedrich Meinecke and German Politics in the 20th Century. Berkeley/Los Angeles/London 1972.
  • Gerhard A. Ritter (de) (Hrsg.): Friedrich Meinecke. Akademischer Lehrer und emigrierte Schüler. Briefe und Aufzeichnungen 1910–1977. Oldenbourg Verlag, München 2006, (ISBN 3-486-57977-0) (= Biographische Quellen zur Zeitgeschichte, Band 23).
  • Gerhard A. Ritter: Die Verdrängung von Friedrich Meinecke als Herausgeber der Historischen Zeitschrift 1933–1935. In: Dieter Hein (de), Klaus Hildebrand, Andreas Schulz (de) (Hrsg.): Historie und Leben. Der Historiker als Wissenschaftler und Zeitgenosse. Festschrift für Lothar Gall zum 70. Geburtstag. München 2006, S. 65–88.
  • Hans Rothfels: Friedrich Meinecke. Ein Rückblick auf sein wissenschaftliches Lebenswerk. Trauerrede. Berlin 1954.
  • Franz Schnabel: Friedrich Meinecke 13.10.1862 – 6.2.1954. In: Jahrbuch 1954 der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. München 1954, S. 174–200.
  • Ernst Schulin (de): Friedrich Meinecke. In: Hans-Ulrich Wehler (Hrsg.): Deutsche Historiker. Band 1, Göttingen 1971, S. 39–57.
  • Nikolai Wehrs (de): Von den Schwierigkeiten einer Geschichtsrevision. Friedrich Meineckes Rückblick auf die deutsche Katastrophe. In: Jürgen Danyel (Hrsg.): 50 Klassiker der Zeitgeschichte. Göttingen 2007, S. 29–32.

Notes et références

Annexe

Articles connexes

Liens externes

Cet article est issu de wikipedia. Text licence: CC BY-SA 4.0, Des conditions supplémentaires peuvent s’appliquer aux fichiers multimédias.