AccueilđŸ‡«đŸ‡·Chercher

Paulus (oratorio)

Paulus opus 36 (MWV A 14) est un oratorio de Felix Mendelssohn sur un livret du compositeur et du pasteur Julius Schubring d'aprÚs des passages du Nouveau Testament et de l'Ancien Testament. Composé entre 1834 et 1836, il fut créé le au Festival de musique du Bas-Rhin de Dusseldorf.

Voix et Instrumentation

Analyse de l'Ɠuvre

PremiĂšre Partie

1. Ouverture (Thema du Nr. 16 und Fuge) inspirée de "Wachet auf, ruft uns die Stimme" de Jean-Sébastien Bach que Félix Mendelssohn admirait beaucoup.

2. ChƓur („Herr, der du bist der Gott“)

3. Choral („Allein Gott in der Höh’ sei Ehr“)

4. RĂ©citatif et duo („Die Menge der GlĂ€ubigen war ein Herz“ / „Wir haben ihn gehört“ / „Und bewegten das Volk“)

5. ChƓur („Dieser Mensch hört nicht auf zu reden LĂ€sterworte“)

6. RĂ©citatif avec ChƓur („Und sie sahen auf ihn alle“ / „Weg, weg mit dem“)

7. Aria („Jerusalem! Die du tötest die Propheten“)

8. RĂ©citatif et ChƓur („Sie aber stĂŒrmten auf ihn ein“ / „Steiniget ihn! Er lĂ€stert Gott!“)

9. RĂ©citatif et Choral („Und sie steinigten ihn“ / „Dir, Herr, dir will ich mich ergeben“)

10. RĂ©citatif („Und die Zeugen legten ab ihre Kleider“)

11. ChƓur („Siehe! Wir preisen selig, die erduldet haben“)

12. RĂ©citatif et Aria („Saulus aber zerstörte die Gemeinde“ / „Vertilge sie, Herr Zebaoth!“)

13. RĂ©citatif et Arioso („Und zog mit einer Schar gen Damaskus“ / „Doch der Herr vergisst die seinen nicht“)

14. RĂ©citatif avec ChƓur („Und als er auf dem Wege war“ / „Saul! Was verfolgst du mich?“)

15. ChƓur („Mache dich auf! Werde Licht!“)

16. Choral („‚Wachet auf!‘ ruft uns die Stimme“)

17. RĂ©citatif („Die MĂ€nner aber, die seine GefĂ€hrten waren“)

18. Aria („Gott, sei mir gnĂ€dig nach deiner GĂŒte“)

19. RĂ©citatif („Es war aber ein JĂŒnger zu Damaskus“)

20. Aria avec chƓur („Ich danke dir, Herr, mein Gott“ / „Der Herr wird die TrĂ€nen von allen Angesichtern abwischen“)

21. RĂ©citatif („Und Ananias ging hin“)

22. ChƓur („O welch eine Tiefe des Reichtums der Weisheit und Erkenntnis Gottes!“)


DeuxiĂšme Partie

23. ChƓur („Der Erdkreis ist nun des Herrn“)

24. RĂ©citatif („Und Paulus kam zu der Gemeinde“)

25. Duettino („So sind wir nun Botschafter an Christi statt“)

26. ChƓur („Wie lieblich sind die Boten, die den Frieden verkĂŒndigen“)

27. RĂ©citatif et Arioso („Und wie sie ausgesandt vom heiligen Geist“ / „Lasst uns singen von der Gnade des Herrn“)

28. RĂ©citatif et ChƓur („Da aber die Juden das Volk sahen“ / „So spricht der Herr: ich bin der Herr“ / „Und stellten Paulus nach“)

29. ChƓur et Choral („Ist das nicht, der zu Jerusalem verstörte alle?“ / „O Jesu Christe, wahres Licht“)

30. RĂ©citatif („Paulus aber und Barnabas sprachen“)

31. Duo („Denn also hat der Herr geboten“)

32. RĂ©citatif („Und es war ein Mann zu Lystra“)

33. ChƓur („Die Götter sind den Menschen gleich geworden!“)

34. RĂ©citatif („Und nannten Barnabas Jupiter und Paulus Mercurius“)

35. ChƓur („Seid uns gnĂ€dig, hohe Götter!“)

36. RĂ©citatif, Arie und Chor („Da das die Apostel hörten“ / „Wisset ihr nicht?“ / „Aber unser Gott ist im Himmel“)

37. RĂ©citatif („Da ward das Volk erreget wider sie“)

38. ChƓur („Hier ist des Herrens Tempel“ / „Steiniget ihn! Er lĂ€stert Gott!“)

39. RĂ©citatif („Und sie alle verfolgten Paulus auf seinem Wege“)

40. Cavatine („Sei getreu bis in den Tod“)

41. RĂ©citatif („Paulus sandte hin und ließ fordern die Ältesten“)

42. ChƓur et rĂ©citatif („Schone doch deiner selbst“ / „Was machet ihr, dass ihr weinet?“)

43. ChƓur („Sehet, welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget“)

44. RĂ©citatif („Und wenn er gleich geopfert wird“)

45. ChƓur („Nicht aber ihm allein, sondern allen, die seine Erscheinung lieben“)

Liens externes

Cet article est issu de wikipedia. Text licence: CC BY-SA 4.0, Des conditions supplĂ©mentaires peuvent s’appliquer aux fichiers multimĂ©dias.