Accueil🇫🇷Chercher

Mathias Metternich

Mathias Metternich, né le à Steinefrenz (électorat de Trèves) et mort le à Mayence (grand-duché de Hesse), est un mathématicien, physicien, publicitaire et homme politique allemand à l'époque de la Révolution française.

Mathias Metternich
Description de cette image, également commentée ci-après
Mathias Metternich, tableau peint Ă  l'huile de Johann Kaspar Schneider
Domaines Mathématicien, physicien, publicitaire
Institutions Université de Mayence, université de Göttingen
Diplôme Université d'Erfurt
Renommé pour Vollständige Theorie der Parallellinien
(Travail sur le parallélisme)

Il a été membre et vice-président de la Convention rhéno-germanique[1].

Famille

Il est issu d'une famille paysanne. Époux de Sophie Friederike Treffz (1773–1846), il a deux fils : Germain Metternich (de) (1811-1862) et Ludwig Metternich (1817-?) et deux filles.

Biographie

Formation

Grâce à des bourses de la noble famille de Walderdorff, qui était bailli à Montabaur il est éduqué par les jésuites à Hadamar. Il est arrivé sans un sou, mais avec une lettre de recommandation de son patron noble, le début des années 1770 à Mayence. Il entra au service du prince-électeur Emeric-Joseph de Breidbach de Burrisheim, comme maitre d'école en 1771/1772 à l'école normale. 1773/1774, il a été maitre d'école de formation après réussite du primaire à l'école paroissiale de Saint-Emmeran et Saint-Quentin. Le réformateur et électeur libéral Emeric-Joseph mourut le 11 juin 1774 et c'est sous son successeur, Frédéric-Charles Joseph d'Erthal une « campagne anti-réforme » commencée à Mayence. Il était entré l'université de Mayence après 1775 peut-être après 1780 pour étudier les mathématiques[2] - [3]. De 1784 il a continué à l'université de Göttingen, ses études mathématiques et la physique.

Publications

Ouvrages périodique
  • Éditeur de pĂ©riodique Der BĂĽrgerfreund (fr:L'ami de citoyen) 1792–1793 (Mayence)[4]
Ĺ’uvre scientifique
  • GrĂĽndliche Anweisung zur Rechenkunst fĂĽr Anfänger in öffentlichen Schulen. Neue ganz umgearbeitete Auflage. 1783 (Mayence et Francfort)
  • Mathias Metternich erläutert die Lehre von der Verhältniss des Kreises zum Durchmesser. 1786 (Andreä, Frankfurt am Main)
  • Von dem Widerstande der Reibung 1789
  • AnfangsgrĂĽnde der Geometrie und Trigonometrie: zum Gebrauch fĂĽr Anfänger bei dem Unterrichte 1789
  • GrĂĽndliche Rechenkunst in DezimalbrĂĽchen und andern Zahlen: zum vorzĂĽglichen Gebrauch bei den neuen MaĂźen und Gewichten 1808
  • Die reine und angewandte Zahlenlehre fĂĽr Lehrer und Lernende. 1813 (Neue Gelehrten Buchhandlung, Coblence & Hadamar)
  • Vollständige Theorie der Parallellinien. Nebst einem Anhang, in welchem der erste Grundsatz, zur Technik der geraden Linien angegeben wird. 1815 (Mainz, Selbstverlag, Kupferberg in Kommission)
  • AnfangsgrĂĽnde der Algebra. Aus dem Französischen, nach der 7. Auflage, ĂĽbersetzt und mit erl. Anmerkungen und Zusätzen vermerkt von Matthias Metternich. Nebst einem Anhang. 2. Auflage 1820 (Mainz, Kupferberg) - traduction de l'Ĺ’uvre de Sylvestre-François Lacroix : ÉlĂ©ments d'algèbre, a l'usage de l'École centrale des Quatre-Nations (1797), Chez Duprat, Paris
  • Geometrische Abhandlungen ĂĽber die Theilung des Dreyeckes, durch drey Linien nach bestimmten Richtungen, die sich in einem einzigen Punkte schneiden; und ĂĽber verschiedene Verwandlungen der Vierecke. Rein-synthetisch, dann auch analytisch, und umgekehrt, entwickelt. Mit 2 Figuren-Tafeln. 1821 (Mayence, Kupferberg)
  • Vollständige Theorie der Parallellinien, oder: geometrischer Beweis des elften Euklidischen Grundsatzes. 2., umgearbeitete Auflage 1822 (Mayence, Kupferberg in Kommission)
Œuvre littéraire
  • Der Aristokrat in der Klemme: ein Lustspiel in zwei AufzĂĽgen, nach dem Französischen frei bearbeitet. 1792 (Mayence)
Ĺ’uvre politique
  • Untersuchung der Frage: Wie kann der rheinisch-deutsche Freistaat dauerhafte Sicherheit in seiner freien Verfassung erhalten? gesprochen im deutschen National-Convente zu Mainz. 1793 (Mayence)
  • Etwas ĂĽber das Etwas des Dr. Gottlob Teutsch an den Verfasser des mainzischen BĂĽrgerfreundes ĂĽber die mainzische Konstitution. – von einem BĂĽrger auf dem Lande. 1792 (mutmaĂźlicher Verfasser Metternich)
  • Etwas ĂĽber die Klubbs und Klubbisten in Teutschland, und was dabei Rechtens ist. 1793.
  • Der Aristokrat auf Seichtheiten und LĂĽgen ertappt: eine Widerlegung der Schrift unter dem Titel: Ăśber die Verfassung von Mainz oder Vergleich des alten und neuen Mainz. 1793

Bibliographie

  • Anne Cottebrune : „Deutsche Freiheitsfreunde“ versus „deutsche Jakobiner“. Zur Entmythisierung des Forschungsgebietes „Deutscher Jakobinismus“. Bonn, 2002 (ISBN 3-89892-093-3) (= Gesprächskreis Geschichte, tome 46; Onlineversion bei der Friedrich-Ebert-Stiftung).
  • Anne Cottebrune, Susanne Lachenicht: „Deutsche Jakobiner“ im französischen Exil. Paris und StraĂźburg – Wege zwischen radikaler Akzeptanz und Ablehnung der Revolution. Francia 31/2, 2004. Online-Version bei perspectivia.net
  • Franz Dumont: Mayence. Das französische Mainz (1792/98–1814). In: Franz Dumont, Ferdinand Scherf, Friedrich SchĂĽtz (Hrsg.): Mainz – Die Geschichte der Stadt. 2. Auflage. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1999, (ISBN 3-8053-2000-0). P. 319–374.
  • Mario Keller : Rund um den Freiheitsbaum – Die Bewegung von unten und ihr Sprecher Mathias Metternich in der Zeit der Mainzer Republik (1789–1799). Materialis-Verlag, Frankfurt 1988, (ISBN 3-88535-118-8) (= Moralische Ă–konomie, tome 4).
  • Susanne Lachenicht: Information und Propaganda. Die Presse deutscher Jakobiner im Elsass (1791–1800). Oldenbourg, Munich 2004, (ISBN 3-486-56816-7) (Digitalisat).
  • Gert Schubring : Conflicts Between Generalization, Rigor, and Intuition: Number Concepts Underlying the Development of Analysis in 17th-19th Century France and Germany. Sources and Studies in the History of Mathematics and Physical Sciences. Springer Verlag, New York, 2005, (ISBN 978-1441919878)
  • Gert Schubring : Differences in the Involvement of Mathematicians in the Political Life in France and in Germany. Bollettino di Storia delle Scienze Mathematiche. La Nuova Italia, Bologne/Florence 1995, tome 15, 1995. P. 61-83, ISSN 0392-4432
  • Jörg Schweigard : Aufklärung und Revolutionsbegeisterung: Die katholischen Universitäten in Mainz, Heidelberg und WĂĽrzburg im Zeitalter der französischen Revolution (1789–1792/93–1803). Diss. GRIN Verlag, Munich/Ravensburg 2007, (ISBN 978-3-638-86451-0) (Onlineversion).
  • Jörg Schweigard : Die Liebe zur Freiheit ruft uns an den Rhein. Aufklärung, Reform und Revolution in Mainz. Katz, Gernsbach 2005, (ISBN 3-925825-89-4).
  • (de) Moritz Cantor, « Metternich, Matthias », dans Allgemeine Deutsche Biographie (ADB), vol. 21, Leipzig, Duncker & Humblot, , p. 527

Notes et références

  1. Jacques Droz), La Pensée politique et morale des Cisrhénans, Paris, Fernand Sorlot, , 72 p. (lire en ligne), p. 31.
  2. Mario Keller: Rund um den Freiheitsbaum – Die Bewegung von unten und ihr Sprecher Mathias Metternich in der Zeit der Mainzer Republik (1789–1799). Frankfurt 1988, S. 576.
  3. Albert Soboul, Girondins et Montagnards.: Colloque en Sorbonne, Paris, Société des études robespierristes, , 72 p. (lire en ligne), p. 231
  4. Frédéric Barbier, Le Livre et l'historien: études offertes en l'honneur du professeur Henri-Jean Martin Librairie Droz, 1997, p. 617

Liens externes

Cet article est issu de wikipedia. Text licence: CC BY-SA 4.0, Des conditions supplémentaires peuvent s’appliquer aux fichiers multimédias.