Accueil🇫🇷Chercher

Georg Dehio

Biographie

Georg Dehio crée en 1900 le Handbuch der deutschen Kunstgeschichte, un manuel des monuments allemands qui commence à paraître en 1905 et existe encore aujourd'hui.

Il reçoit la croix Pour le Mérite en 1924.

Bibliographie

  • Hans Reinhard Seeliger: Georg Dehio. In: Stefan Heid, Martin Dennert (Hrsg.): Personenlexikon zur Christlichen Archäologie (de). Forscher und Persönlichkeiten vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Band 1. Schnell & Steiner, Regensburg 2012, (ISBN 978-3-7954-2620-0), S. 375–376.
  • (de) Ernst Gall, « Dehio, Georg », dans Neue Deutsche Biographie (NDB), vol. 3, Berlin, Duncker & Humblot, , p. 563–564 (original numĂ©risĂ©).
  • Peter Betthausen (Hrsg.) u. a.: Georg Dehio (1850–1932). 100 Jahre Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Deutscher Kunstverlag, MĂĽnchen u. a. 2000, (ISBN 3-422-03072-7).
  • Peter Betthausen: Georg Dehio. Ein deutscher Kunsthistoriker. Deutscher Kunstverlag, MĂĽnchen u. a. 2004, (ISBN 3-422-06399-4).
  • Norbert Huse (de) (Hrsg.): Denkmalpflege. Deutsche Texte aus drei Jahrhunderten. Verlag C. H. Beck, MĂĽnchen 1984, (ISBN 3-406-30311-0), S. 124 ff. (Thematisiert die denkmaltheoretische Kontroverse zwischen Alois Riegl und Georg Dehio.)

Notes et références

    Liens externes

    Cet article est issu de wikipedia. Text licence: CC BY-SA 4.0, Des conditions supplémentaires peuvent s’appliquer aux fichiers multimédias.